Über Uns

Gemeinwesenarbeit im Sonnenland
Gemeinnütziger Verein seit 1967

Wer wir sind

Willkommen in der Kate

Unser Team

Wir geben dem Projekt ein Gesicht

Unser Team des Stadtteilprojekts Sonnenland ist sehr heterogen. Hier arbeiten und engagieren sich Studierende, Ehrenamtliche, Bewohnerinnen und Bewohner aus Sonnenland und Mümmelmannsberg, Künstler und Künstlerinnen. Das eröffnet wechselseitig Perspektiven und fördert Wissen und Empathie. Hauptamtliche sind der Sozialpädagoge Sönke Jans, die Sozialpädagogin Jessica Washburn und die Erzieherin Zaklina Sikssari.

Jürgen Wolff

Jürgen Wolff

Vorstandsvorsitzender


Anny Hufnagel

Teamerin, Offener Kinder- und Jugendbereich

Marie Ricklefs

Teamerin, Offener Kinder- und Jugendbereich

Stephy Heyer &
Birgit Selini

Club 50+ (der neue Senior:innentreff)

Portrait Nils Schmidt

Nils Schmidt

Koch & Ökothrophologe,
Mittwochstisch

Portrait Ibo Kissa

Ibo Kissa

Teamer, offener Kinder und Jugendbereich, IT-Spezialist & Minecraft-Workshops

Heike Riedel &
Jessica Riedel

Aktion Bollerwagen

Dorothea Grießbach

Medienwerkstatt, Klavierunterricht, Koordination der Angebote Sonnenland

Elisabeth Nordmann

Linedancegruppe Sundancer

Alle können mitmachen

Offene Angebote, Gruppen und Kurse

Kinder und Jugendliche

An 7 Tagen in der Woche. Wir bieten offene Angebote und Kurse bspw. Akrobatik, Aktion Bollerwagen, Filmgruppe, MedienStadtScouts, Medienwerkstatt, Musikunterricht, Urban Gardening und Gartengruppe, Sport am Samstag etc …

Wir bieten Ausflüge und gemeinsame Erkundungen in Hamburg und Umgebung an. Einfach nachfragen!

Beispielsweise Aktion Bollerwagen – Sonntagnachmittag auf dem Spielplatz Sonnenland 54.

Wir unterstützen bei Hausaufgaben, Bewerbungen, Prüfungsvorbereitungen etc …

Projekte mit und für Kinder und Jugendliche. Einfach nachfragen!

Erwachsene, Bewohnerinnen und Bewohner

Beispielsweise Fotokalender, Galerie Sonnenland, Kulturcafé, Laubengänge – living streets, Parkplatzkonzerte

Ein Kultur-, Dokumentations- und Beratungsprojekt mit Sinti und Roma

Beispielsweise Frauengruppen, Linedancegruppe, Fotogruppe, Gartengruppe

In Zusammenarbeit mit der Hamburger Tafel. Begrenzte Teilnehmerzahl, bei Interesse wegen Warteliste bitte anfragen!

Sozialberatung Freitag Vormittag und Nachbarschaftshilfe, bei Interesse bitte anfragen!

Kontakt

So erreichen Sie uns

  • Stadtteilprojekt Sonnenland e.V.
    Sonnenland 13, 22115 Hamburg
  • 040.33 38 91 34
  • 0178.88 99 11 8
  • info[at]sonnenland-hamburg[punkt]de